Aggerbriefe

Aggerbriefe · 30. März 2023
vor kurzem berichteten wir über die neuen Perspektiven für die Agger durch die Wasserstrategie der Bundesregierung. Umso ärgerlicher sind die derzeitigen Entwicklungen am Wehr Ohl Grünscheid. Dort hatte der Betreiber die Wehranlage ertüchtigen lassen und es fanden umfangreiche Baggerarbeiten im Flussbett statt. Diese führten zu massiven Eingriffen in den Lebensraum Flussbett. Angler und Natzurschützer sind empört über diesen Eingriff. Der WDR berichtet in der Lokalzeit Köln über...

Nationale Wasserstrategie verabschiedet
Aggerbriefe · 27. März 2023
Bundesregierung schafft Perspektiven für die Agger, Nationale Wasserstrategie verabschiedet Das Bundeskabinett hat die Umweltministerin Lemke vorgelegte Nationale Wasserstrategie verabschiedet. In einem über zwei Jahre andauernden Dialogprozess mit Wissenschaft, Wasserwirtschaft, Verbänden und den Ländern wurde die Strategie des Umweltministeriums für alle Wasserbereiche erarbeitet. Die Strategie ist zwar kein Gesetz, schafft aber die Orientierung für Handlungsempfehlungen,...

Aggerbriefe · 02. Juli 2021
Friedrich Meyer, Flussgebietskoordinator des Wassernetzes NRW hat eine Stellungnahme zum Entwurf des 3. Bewirtschaftungsplans NRW PE_SIE_1200: Agger mit Staustufen und Wiehl verfasst: Die Herstellung der Durchgängigkeit durch Rückbau der Querbauwerke ist die zentrale Aufgabe zur Herstellung eines guten Zustandes an oberer Agger und Wiehl Vorbemerkung: Für eine Stellungnahme zum Entwurf des 2. Bewirtschaftungsplans hatten sich im Jahre 2014 Vertreter von Angelvereinen sowie der Kreisverbände...

Aggerbriefe · 23. März 2021
Die drei großen Umweltverbände in NRW forderndie Landesregierung zum Handeln auf. In einem offenen Brief fordern sie einen stärkeren Einsatz für den Schutz der Gewässer. Im Brief heißt es "Artenvielfalt ist zentral an das Thema Wasser geknüpft" Die zentralen Forderungen lauten: Unterstützung einer zukunftsfähigen Wassergesetzgebung Rückzug der geplanten LWG Novelle Ausreichende Ausstattung der Wasserbehörden mit Personal und Mittel zur effizienteren Ausgestaltung der Arbeit...

Aggerbriefe · 07. November 2020
Im Nachgang zur Corona bedingt ausgefallenen Diskussionsrunde "Wie natürlich kann die Agger werden" bietet Friedrich Meyer, Flussgebietskoordinator für das Wassernetz NRW das Abo eines Rundbriefes zu dem Thema an. Da sich sehr viele Menschen an der Agger und darüber hinaus für den Gewässerschutz interessieren kann man den Rundbrief unter folgender Mailadresse anfordern: efmeyer(at)gmx.de Bitte schreiben Sie in den Betreff "Aggerrundbrief"

Neuer Lebensraum an der Agger
Aggerbriefe · 21. August 2020
In Ohl-Grünscheid bildet sich eine Flussaue Im Frühjahr war noch keine Vegetation im Bereich des vor einem Jahr abgelassenen Staus Ohl-Grünscheid. Nur Geröll und verfestigter Schlamm. Jetzt wächst, blüht und gedeiht es. Vielerlei Arten haben sich angesiedelt. Darunter, besonders erfreulich, Schwarzerlen, ein typischer Baum an unseren Fließgewässern. Einen halben Meter sind sie jetzt hoch. Wenn man in dem Bereich des ehemaligen Staus der Natur ihren Lauf lässt, haben wir in ein paar...