Vor allem die Männchen der Mai-Langhornbiene sehen mit ihren langen Antennen auffällig aus und zeigen auch ein interesantes Flugverhalten: Sie patrouillieren im rasanten Flug an den
Nahrungspflanzen, vertreiben potentielle Konkurenten und warten auf die Weibchen.
Während die Mai-Langhornbiene deutschlandweit noch nicht gefährdet ist, ist das in Nordrhein-Westfalen leider bereits der Fall. Dabei ist Ihre vorrangige Trachtpflanze, die Zaun-Wicke, nicht
gefährdet, aber durch die intensive Landwirtschaft ist die Pflanze in Ihrem Bestand stark zurückgegangen und damit einhergehend auch die Mai-Langhornbiene. Wie es im Oberbergischen Kreis mit der
Wildbiene des Jahres bestellt ist, ist nicht klar. Im östlich angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis gibt es zumindest noch Bestände.
Einen eigenen Flyer und einen Kurzfilm zur Mai-Langhornbiene finden Sie auf der Seite des Wildbienen-Katasters hier geht es direkt zum Flyer