2025

Artenvielfalt auf Heuwiesen
2025 · 14. Juli 2025
Auf der Wiesenexkursion in Bergneustadt fanden die Teilnehmer eine tolle Artenvielfalt vor. Heuwiesen sind ein artenreicher Lebensraum und brauchen besonderen Schutz.

2025 · 06. Juli 2025
hier finden Sie den Entwurf der Satzung über die auf der Mitgliederversammlung im Oktober abgestimmt werden soll.

2025 · 13. Juni 2025
ging es gestern in einer gemeinsamen Aktion von NABU Oberberg und der Biologischen Station Oberberg (BSO) Der Schutz der artenreichen Magerwiesen ist ein wichtiges Anliegen des NABU Oberberg. Hier finden sich viele verschiedene Kräuter und Heilkräuter die Lebensraum für Insekten sind. Auch verschiedene Falterarten sind hier heimisch. Die Flächen zu erhalten und den Landwirten einen Anreiz in der Bewirtschaftung zu schaffen ist Hauptmerkmal des Heuprojektes. Unterstützung findet man im...

Schwalbensommer
2025 · 12. Juni 2025
Rauchschwalben brauchen nicht immer einen Stall Manchmal geht auch der Carport. In zwei neunen Carports der Familien Kesseler und Sohn in Harscheid brüten Rauchschwalben schon zum wiederholten Male. Mit großflächig angebrachten Kotbrettern oder einem aufwendigen Rollo direkt über dem PKW wird sowohl der Carport als auch die eingestellten Fahrzeuge effektiv geschützt. Die Vögel lassen sich bei der Fütterung der Brut durch Personen im Carport nicht verängstigen – man merkt einfach das...

2025 · 03. Juni 2025
Schule bald zu Ende? Noch keinen Plan? Vielleicht doch erst mal ein Jahr lang praktisch in der Natur arbeiten und etwas Sinnvolles tun? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) genau das Richtige für dich! Die Biologische Station in Nümbrecht bietet dir die Möglichkeit, Natur- und Umweltschutz hautnah zu erleben. Du kannst mit anpacken – sei es gemeinsam mit der Umweltgruppe bei der Landschaftspflege in Naturschutzgebieten, beim Artenschutz (z. B. Erfassung von Feuersalamandern...

2025 · 26. Mai 2025
„Nur was man kennt, kann man schützen!“ lautete am 24. Mai 2025 beim „Tag des offenen Tores“ an den Ellinger Teichen das Motto der Ortsgruppe Morsbach des Naturschutzbundes Deutschland (NABU). Die Morsbacher Naturschützer erklärten den zahlreichen Besuchern bei Führungen über die Deiche der fünf Teiche viele unterschiedliche Blumen- und Insektenarten und erinnerten an die Geschichte des Gewässers. 1970 für die „Intensivfischzucht“ genehmigt ist 55 Jahre später aus dem...

2025 · 02. Mai 2025
Roteiche ist Zukunftsbaum in Städten und Parks Morsbach-Holpe. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Kinder- und Jugendgruppe des Naturschutzbundes Morsbach (NABU) gemeinsam mit dem Bürgermeister den jeweiligen „Baum des Jahres“ pflanzt. 2025 ist es die Amerikanische Roteiche. Zusammen mit dem Heimatverein Holpe und der evangelischen Kirchengemeinde wurde im Vorfeld ein Standort für den Baum hinter der evangelischen Kirche in Holpe ausgesucht.

Tauschbörse am Roten Haus
2025 · 27. April 2025
Bei bestem Wetter und mit guter Laune begrüßten die Veranstalter gestern die vielen Besucher und Tauschwilligen am Schloss Homburg. Viele Besucher*innen waren unterwegs um Gartenschätze anzubieten oder einzutauschen. Am Stand des NABU Oberberg waren die ehrenamtlichen Fachleute Ansprechpartner bei den Themen Vogelschutz und Fledermäuse. Hier konnte man sich über Nisthilfen erkundigen und wer Lust hatte direkt auch Nistkästen mit nach Hause nehmen. Eine Besonderheit gab es am Stand des...

Stunde der Gartenvögel 2025
2025 · 24. April 2025
Machen Sie mit bei der „Stunde der Gartenvögel“, beobachten Sie die Vogelwelt in der Umgebung ab dem 9. bis zum 11. Mai. Vögel der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Mehr Infos fiinen Sie hier >>

2025 · 23. April 2025

Mehr anzeigen