Naturbeobachtungen

Naturbeobachtungen · 24. Mai 2023
Diesen Fund machte unser Vorstandsmitglied Dietmar Hartmann im Kompost. Nach einigem Rätseln denken wir es ist der Nashornkäfer. Nashornkäfer und Maikäfer sind recht nahe verwandt, also ist die Bestimmung der Larven kribbelig. Es kann bei der Größe aber nur Naashornkäfer oder Maikäfer sein. Sonst kommt bei uns nichts anderes in Betracht wegen fehlenden Wärme-Biotopen und weil es dann doch noch zu kühl und regnerisch für den Walker ist und ich meine nicht Jonny Walker ;-) Für den...

Naturbeobachtungen · 24. April 2023
Hier wieder ein Beitrag zum Thema Naturbeobachtungen von Herrn Aretz aus Nümbrecht. "ich möchte Ihnen heute im Anhang ein Foto eines ausgesprochen interessant aussehenden, leuzitischen Amselmännchens zuschicken. Das Foto wurde im Kurpark Nümbrecht aufgenommen. Dann habe ich Ihnen noch ein Foto einer süßen Schwanzmeise angehängt, ebenfalls aufgenommen im Kurpark Nümbrecht" Wir sagen Dankesehr!

Naturbeobachtungen · 08. August 2022
tolles Bild von Peter Schuster aus Müllenbach. Erdhummeln auf der Kugeldistel.

Naturbeobachtungen · 02. August 2022
Aus Reichshof erreicht uns die Beobachtung einer Wespenspinne im Sonnenschirm. Der Kommentar "der Schirm muss wohl aufgespannt bleiben" ;-)

Naturbeobachtungen · 04. Juli 2022
Da wächst eine neue Generation von Jakobskrautbären heran! Eine Falterart die liebend gern an dem giftigen Jakobskreuzkraut frisst ohne das es ihr schadet. Probleme haben dann aber deren Fressfeinde indem sie das im Körper der Raube angesammelt Gift aufnehmen. Die lebertoxischen Pyrrolizidine führen dann sehr schnell zum Tod des Jägers. Aufgrund dieser Tatsache gibt sich die Raupe auch gar keine Mühe sich zu tarnen. Die auffälligen Warnfarben sollen sagen: „Mich zu fressen ist...

Naturbeobachtungen · 27. Juni 2022
Was ist denn da passiert? Da hängt ein großes Insekt aufgespießt auf dem Stacheldraht! Wer war dieser Verbrecher? Hat jemand eine Beobachtung gemacht und kann zur Aufkläung beitragen? Die Auflösung lautet: Der Neuntöter wars! Seinen brutal klingenden Namen erhielt der Neuntöter aufgrund seines Beuteverhaltens. Als Nahrungsreserve beziehungsweise zur Bearbeitung spießt er Insekten, kleine Vögel oder Mäuse auf Dornen oder spitze Zweige auf.

Kranichzug über Reichshof

Turmfalke Reichshof
Naturbeobachtungen · 09. Juli 2020
Herr Ackerschott aus Denklingen schickt uns Bilder und berichtet von erfolgreicher Falkenbrut in Reichshof Denklingen. Vielen Dank! mehr unter Naturbeobachtungen

Naturbeobachtungen · 08. Juni 2020
Familie Engels aus Engelskirchen hat uns dieses Video zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Sie haben auch Beobachtungen, Bilder und Videos in der Natur gemacht? Sie meinen es passt in unsere Rubrik Naturbeobachtungen? Dann schicken Sie uns Ihre Beobachtungen an per Mail.
Naturbeobachtungen · 02. Mai 2020
Tolle Bilder von Schwarzstörchen hat uns Roger Bürger zur Verfügung gestellt. Sie findendiese Bilder unter unserer Rubrik Naturbeobachtungen

Mehr anzeigen