Dem Aufruf der Engelskirchener Aktiven folgte der Aktionstag an der Agger. Christian Buresch berichtet kurz über die erfolgreiche Bekämpfung des Riesenbärenklaus der sich an der Agger abwärts immer weiter ausbreitet. Geschafft: Das Aggerufer bis zum Autobahnzubringer ist an der Oberfläche Riesenbärenklau frei. Der Wiesenbärenklau durfte bleiben. Wieder mal als Gemeinschaftsaktion haben wir uns ein größeres Stück vorgenommen und trotz Hitze 2 Stunden gegraben und die Sense geschwungen....
Treffpunkt: Engelskirchen Am Parkplatz Fit Inn/Futterhaus Olpener Str. an der Zufahrt zur Autobahn L 302 um 10:00 Uhr am 21.Juni 2025 Das Team HercilEx um Christian Buresch sucht Helfer*innen für eine Aktion um dem Riesenbärenklau den Kampf anzusagen. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung und Rückfragen per Mail an das Team HerculEx Tipp zur Ausrüstung! Ausrüstung: Schutz: Gummistiefel, lange Kleidung und lange, dichte Handschuhe reichen eigentlich aus. Gesichtsschutz und...
HerkuleX Team Engelskirchen: Jetzt geht es der HerkuleX Staude wieder an den Kragen: 24.5.25 um 9 Uhr Treffen Am Parkplatz Olpener Str. 61 (Fit Inn/JYSK) in Engelskirchen Wir pflegen ca. 2 Stunden das Ufer der Agger rechts und links von der Brücke. Mehr Infos und Kontakt zum Team HerkulEx
Aktive und Interessierte merken sich den Termin schon mal vor. Am 16.12.2024 findet das letzte Treffen in 2024 der Engelskirchener NaturschützerInnen statt. zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-MailWir freuen uns auch immer über neue Gesichter bei den Treffen. Der Besuch ist unverbindlich aber sicher informativ!
Der 13. November 2024 stellte sich als Unglückstag für das Engelskirchener Naturschutzgebiet „Teichwiese“ dar. Straßen NRW ließ dem Eigentümer der Fläche ein Schreiben zukommen, indem dieser aufgefordert wurde, Straßensicherungsmaßnahmen durchzuführen. Andernfalls drohten ihm eventuell gerichtliche Konsequenzen. Jetzt ist das NSG-Teichwiese ein streng geschützter Bereich und alle Arbeiten in diesem Gebiet sind der Unteren Naturschutzbehörde und dem Forstamt im Voraus zu melden....
Unser Team sucht Verstärkung, nicht nur an in Engelskirchen, nein auch oberhalb werden engagierte Helfer*innen gesucht die sich im Einsatz gegen das unbeliebte Staudengewächs einsetzen wollen. Christian Buresch und sein Team sind gern bereit ihre Erfahrungen zu teilen. Mittlerweile haben sie eigene Methoden zur Bekämpfung entwickelt oder verfeinert. Also mach mit! Am Samstag den 27.04 kannst du dich engagieren und mithelfen. Kontakt und weitere Infos über das Team HerkulEx
Engelskirchen (cw) Herbstzeit ist beste Pflanzzeit! Schon vor einer ganzen Weile, zu Beginn der Dürreperioden und anfänglichem Borkenkäferbefall entstand die Idee, die zukünftige Kalamitätsfläche einer natürlichen Waldentwicklung zu überführen. In Engelskirchen Steeg an einem Steilhang in der Nähe des Siedlungsbereiches half die NABU-Ortsgruppe mit dem motivierten Flächeneigentümer und seiner Tochter dem Wald ein bisschen nach. Es soll ein mehrstufiger Waldrand entstehen, mit eher...
Eine schöne Aktion fand ihre Fortsetzung in Engelskirchen. Habitate für Feuersalamander und Co entstehen unter ehrenamtlichem Einsatz. Auch die Unterstützung bei der Vorwaldentwicklung wurde nicht vergessen.
Heute treffen sich die Aktiven aus Engelskirchen zum Austausch bei "Tolli" Gastwirtschaft in Engelskirchen. Ab 19:30 Uhr trifft man sich zum Planen von Aktionen, Rückschau und allgemeinen Naturschutzthemen. Besonders Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Schaut doch mal vorbei! Wer keine Zeit hat vorbei zu kommen, sich aber gern informieren möchte schreibe eine Mail an engelskirchen@nabu-oberberg.de.
Gemeinsam geht es besser! Darum sind Helfer*innen herzlich willkommen. Die nächsten Termine 8.6. Wiehlmünden/Agger linkes Ufer 10.6. Agger Büchlerhausen bis Engelskirchen und Plantage Bellinghaus 18.6. Steeg Ufer links ab Fußgängerbrücke (mit Anwohnern?)/ rechtes Ufer ab Straßenbrücke 25.6. Agger Rathaus bis Steeg 2.7. Ohl-Grünscheid Ansprechpartner und Koordinator ist Christian Buresch. Infos zum Team