Heute treffen sich die Aktiven aus Engelskirchen zum Austausch bei "Tolli" Gastwirtschaft in Engelskirchen. Ab 19:30 Uhr trifft man sich zum Planen von Aktionen, Rückschau und allgemeinen Naturschutzthemen. Besonders Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Schaut doch mal vorbei! Wer keine Zeit hat vorbei zu kommen, sich aber gern informieren möchte schreibe eine Mail an engelskirchen@nabu-oberberg.de.
Gemeinsam geht es besser! Darum sind Helfer*innen herzlich willkommen. Die nächsten Termine 8.6. Wiehlmünden/Agger linkes Ufer 10.6. Agger Büchlerhausen bis Engelskirchen und Plantage Bellinghaus 18.6. Steeg Ufer links ab Fußgängerbrücke (mit Anwohnern?)/ rechtes Ufer ab Straßenbrücke 25.6. Agger Rathaus bis Steeg 2.7. Ohl-Grünscheid Ansprechpartner und Koordinator ist Christian Buresch. Infos zum Team
Am 15. Mai treffen sich die Aktiven des Ortsvereins Engelskirchen mal anders. In der freien Natur. Auf einer Vogelstimmenwanderung will man mal anders zuhören. Interessierte sind erwünscht. Wir bitten um Anmeldung per Mail
wollen die Aktiven der AG HerculEX gehen. Nach einigen erfolgreichen Aktionen geht die Wachstumsphase der Pflanzen jetzt richtig los. Daher werden weitere Helfer*innen gesucht die tatkräftig mit anfassen wollen. Termine: Sa 13.5.23 Büchlerhausen / Klärwerk Do 18.5.23 Leppetal So 21.5.23 Ründeroth (Nachkontrolle), Treffpunkt Altes Rathaus So 28.5.23 Ohl-Grünscheid Wer Interesse hat meldet sich unter herculex@nabu-oberberg.de Infos dazu unter Engelskirchen - Aktiv
Bereits im letzten Jahr ist ein Engelskirchener Grundstückseigentümer an das Team des Gartenbetriebs Bunte Beete und NABU Oberberg herangetreten, um zwei innerstädtische Grundstücke in Engelskirchen naturnaher zu gestallten. Die Idee hinter dem Vorhaben hat alle von Beginn an positiv überzeugt, geben wir der Natur ein Stück zurück! So einfach und so wichtig! Die Planungen vor der finalen Umsetzung haben sich etwas in die Länge gezogen, denn die Frage musste geklärt werden, wie...
Das war ein Start: bei strömendem Regen ließen sich 20 hochmotivierte HerculeX-Team Teilnehmer nicht nehmen, am ersten Tag gleich mehr als 200 Jungpflanzen des Riesenbärenklaus den Garaus zu machen! Vom Enkel bis zu Oma und Opa waren alle Generationen vertreten. Nach dem Motto „Wehret den Anfängen“ ist es jetzt an der Zeit mit der Bekämpfung zu beginnen. Die Pflanzen sind noch klein, weich und die Wurzeln noch nicht so ausgeprägt. Mit Spaten, Mini-Pickeln, Unkrautstechern, Spitzhacken...
Am 18.03. geht es wieder los! Lasst uns frisch ins Frühjahr starten, der Dreck muss weg! Wir treffen uns am 18.03.23 um 10 Uhr an der neuen Aggerbrücke neben dem Engelskirchener Rathaus. Von dort starten wir ausgestattet mit Müllsäcken,Sammelzangen und Handschuhen in die nähere Umgebung. Jede Hilfe ist willkommen und wird benötigt. Wir freuen uns auf euch und die Aktion! Kontakt und weitere Infos über engelskirchen@nabu-oberberg.de
Sind wir nicht alle irgendwie komische Käuze? Im Naturschutz muss man das auf jeden Fall sein! Gut das in Engelskirchen so viele engagierte Helfer unterwegs sind. Auf der Obstwiese in Bellingroth, die von der Sekundarschule im Walbachtal in Kooperation mit einem Landwirt bewirtschaftet wird fehlt es doch irgendwie noch an Käuzen. So wurde in einer konzertierten Aktion an der kauzigen Wohnungsnot gearbeitet. Nun kann der Frühling kommen!
Am 23.12.2022 endete die Offenlage für den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 84 „Buschhausen“ der Gemeinde Engelskirchen und die entsprechende Flächennutzungsplan-Änderung. Bis kurz vor Weihnachten konnten also Bürger Stellungnahmen zur geplanten Bebauung abgeben. Dies haben sicher etliche Bürger gemacht und auch der NABU Oberberg hat eine Stellungnahme abgegeben (siehe PDF in der Anlage/im Download). Der NABU erhebt eine Vielzahl an Bedenken gegen die Planung:
Wer kontrolliert eigentlich die Nistkästen? Das fragen sich sicher manche Mitbürger*innen beim Gang durch den Wald. Nun in Engelskirchen sind einige Aktive unterwegs um nach dem Rechten zu schauen, zu reinigen und natürlich auch zu sehen welche Nistkästen besetzt waren. Mit Leiter und in outdoor Klamotten ging es dann los. Kontrolliert wurde in Obersteimel und in der Nähe des Rathauses.