2023

2023 · 07. Juni 2023
Unsere Chance für ein EU-Renaturierungsgesetz Ihre Stimme ist jetzt gefragt! Das EU-Renaturierungsgesetz ist die größte Chance für den Naturschutz seit Jahrzehnten, doch es steht auf der Kippe. In diesen Wochen entschiedet sich: Machen wir unsere Landschaften fit für die Herausforderungen der Zukunft? Wir fordern gemeinsam: #RestoreNature! Mehr Infos dazu unter NABU Natur und Landschaft

2023 · 01. Juni 2023
Bald geht es wieder los! Ab Anfang Juli können unsere Landwirte die traditionellen Heuwiesen mähen. Unser Heu ist kontrolliert auf Schadkräuter wie Jakobskreuzkraut und wird nach dem Pressen auf Restfeuchte geprüft. Unsere Lagerung ist ebenfalls sorgfältig kontrolliert. Fragen? Rufen Sie uns an unter 02262 712728 oder schreiben Sie uns heuteam@nabu-oberberg.de

2023 · 31. Mai 2023
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit! Die offene Gartenpforte lockt sicher wieder viele Besucher in die Gärten! Auch der Mehrgenerationengarten der Familie unseres Vorstandsmitglieds Dietmar Hartmann in Wiehl - Gassenhagen ist wieder dabei. Sie haben geöffnet am 04. und 11 Juni. Dieser Garten ist als "schmetterlingsfreundlicher" und "fledermausfreundlicher Garten" ausgezeichnet und besonders sehenswert! Eine Übersicht der beteiligten Gärten findet man unter Bergische Gartentour...

2023 · 23. Mai 2023
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2023 eine Biene gewählt, die auf den ersten Blick der häu- figen Honigbiene ähnelt. Die Frühlings-Seidenbiene gehört zur Gattung der Seidenbienen, die in Deutsch- land 14 Arten umfasst. Als eine der ersten Wildbienen im Jahr fällt die Frühlings-Seidenbiene schon im März an ihren Nistplätzen durch ihr Schwärmverhalten auf. Im Gegensatz zu den anderen Seidenbienen trägt die Frühlings-Seidenbiene Colletes cunicularius nur undeutliche...

2023 · 09. Mai 2023
Die große Vogelzählung, immer am zweiten Mai-Wochenende Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Wir bedanken und bei allen Vogelfreund*innen, die 2022 teilgenommen haben. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt. Weitere Infos gibt es auf...

2023 · 22. April 2023
Bei strahlendem Sonnenschein waren sie wieder unterwegs. Frühaufsteher, Gartenfreunde und Hobbygärtner*innen. Alle unterwegs nach Nümbrecht um Saatgut und Pflanzen zu tauschen. Gartenwissen an die Frau oder den Mann zu bringen. "Was tut sich bei dir im Garten? Noch nicht viel, ja es war kühl. Jetzt muss es aber mal was werden." So oder ähnlich waren viele Gespräch heute. Unser Arbeitskreis Bergische Gartenarche war wieder mit Saatgut am Start, die Gartenfreunde von natzurgarten e.V,....

2023 · 04. April 2023
Am 22. April von 10:30 bis 14:00 Uhr am Roten Haus in Nümbrecht laden wir Sie ein! Gartenfreund*innen und Hobbygärtner*innen können hier Blumenstauden, Gemüsepflanzen und andere „Gartenschätze“ tauschen, den Blütenreich-tum im eigenen Garten erhöhen und auf diese Weise etwas für Bienen und Schmetterlinge tun. Auf die Besucher*innen wartet neben Tausch und Plausch ein reichhaltiges Informationsangebot der Veranstalter Rheinischer LandFrauenverband e.V., NABU Oberberg mit der...

2023 · 30. März 2023
Eine Vielzahl von Hainbuchen und Stieleichen pflanzte eine Schulklasse aus Vollmerhausen auf einer Auenfläche des NABU-Oberberg im Halstenbachtal. Der Anstoß kam von Schulsozialarbeiterin Judth Heller, die den Schülern mit solchen Aktionen die Natur nahe bringen möchte. Der NABU Oberberg hatte im Halstenbachtal zwischen Gummersbach-Dieringhausen und Wiehl-Alferzhagen vor Jahren eine Au-Wiese geschenkt bekommen, auf der auch schon zahlreiche Schwarzerlen nahe des Bachs angepflanzt wurden....

2023 · 29. März 2023
Die Dorfgemeinschaft hat in Wiehl - Börnhausen ein sehr schönes Schwalbenhaus für Mehrschwalben gebaut. Im letzten Jahr haben wir bei der Standortwahl und der Ausführungen beratend zur Seite gestanden. Eine Gruppe von Helfern hat um die Vorsitzenden Benny Stockheim und Christopher Dick ein Schwalbenhotel in der Größe von 2m*2m mit insgesamt 15 Nistplätzen mit großem zeitlichen Einsatz gebaut. Ein Anwohner in Börnhausen hat für das Schwalbenhaus sein Grundstück zur Verfügung...

2023 · 25. März 2023
Engelskirchen, die von der Sekundarschule Walbach betreute Obstwiese wurde jetztvom Netzwerk Streuobstwiesenschutz ausgezeichnet. Das „Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW“ setzt sich seit 2017 für den Schutz und Erhalt sowie die Pflege und Neuanlage von Streuobstwiesen in Nordrhein-Westfalen ein. Weil viele Streuobstwiesen nicht mehr ausreichend gepflegt werden, sieht das im August 2021 gestartete gleichnamige Folgeprojekt als einen wichtigen Baustein die Weiterbildung von fachlich...

Mehr anzeigen