Hallo liebe NABU-Aktive, bitte helft mit Eurer Stimme! Es braucht sehr viel mehr Druck als beim Volksbegehren. in NRW steht eine wichtige Entscheidung an: Wo soll der zweite Nationalpark entstehen? Deine Stimme zählt! Jeder Tag ohne Schutzmaßnahmen führt zum weiteren Verlust unserer biologischen Vielfalt. Unterstütze die NABU-Petition und gib deine Stimme für einen der vorgeschlagenen Standorte: Arnsberger Wald, Ebbegebirge, Egge, Hürtgenwald, Reichswald oder Rothaarkamm. Wir brauchen...
Was machen wir denn so über das Jahr? Das ist die Frage die sich jedes Jahr stellt. Denn zum Ende des Jahres ist es immer Zeit für den Jahresbericht des NABU Oberberg. Auch in diesem Jahr ist viel passiert. Wir haben die ehemaligen Fischteiche im Hummental renaturiert, haben wieder in unserem Magerwiesenprojekt gearbeitet, Hornissen umgesiedelt. Ebenso haben unsere Aktiven sich eingesetzt für Krötenschutz und Neophyten bekämpft. Daher vielen Dank an unsere Arbeitskreise und Ortsvereine....
Gleich an zwei Stellen verliefen am Samstag Kartoffelaktionen die der NABU Oberberg unterstützt. Zwei mal BIO Kartoffeln, einmal über unseren OV Gummersbach unterstützt die schon seit vielen Jahren währende Kooperation mit einem Betrieb aus der Region die in Gummersbach City nach Vorbestellung abgeholt werden konnten. Der andere Betrieb, ebenfalls BIO war Familie Axel Schneider aus Reichshof Hahn, die schon seit vielen Jahren Kartoffeln anbauen, in den letzten Jahren dieProduktion erweitert...
Save the date: 28.10.2023 Kartoffeltag auf dem Hof Schneider in Reichshof Hahn. Ein Landwirt in Reichshof ( BIO Betrieb) setzt sich sehr für den Naturschutz ein. Axel Schneider hat in 2022 sehr viel für den Schutz der Wachteln getan und setzt sich mit einem anderen BIO Kollegen in Reichshof sehr für den Schutz der Feldlerchen ein. Die Flächen der beiden Betriebe sind die hotspots für Feldlerchen in Reichshof und wohl auch in Oberberg. Wir haben vor einiger Zeit zusammen gesessen und über...
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 119.921 Menschen mitgemacht. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf den Kiebitz, 27.404 (22,9 Prozent) auf den Steinkauz, 25.837 (21,5 Prozent) auf das Rebhuhn, 23.239 (19,4 Prozent) auf die Rauchschwalbe und...
Mit einer Exkursion in das Hummenbachtal begann gestern die Mitgliederversammlung des NABU Oberberg in Morsbach. Klaus Jung, der Initiator des Projektes "Renaturierung ehemaliger Fischteiche in ein Amphibienlaichgebiet" nutzte die Gelegenheit sein Herzensprojekt den interessierten Mitgliedern vorzustellen. Nach einer kurzen Wanderung am Römerbach entlang erreichte man das Ziel.
am kommenden Freitag findet die jährliche Mitgliederversammlung des NABU Oberberg statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen um 18:30 Uhr in den Kulturbahnhof Morsbach, Bahnhofstr. 40 zu kommen. Berichte des Vorstandes, der Ortsgruppen und Arbeitskreise stehen auf der Tagesordnung.
Gleich zwei "schwalbenfreundliche Häuser" konnte Stefan Heitmann vom Arbeitskreis Vogelschutz auszeichnen. Familie Rafiq und Familie Uellner engagieren sich für die Schwalben in ihren Nebengebäuden. In einem noch aktiven Stall nisten die Glücksbringer bei Famile Rafiq. Die Esel sorgen für Nistmaterial und Futter. Die Schwalben sind eigentlich schon immer hier im Stall gewesen, mal sind es mehrere Paare, mal wie in diesem Jahr nur wenige. "Freuen Sie sich über die Stammgäste" meinte...
Es gilt das schöne Wetter zu nutzen, unsere Heuwerbung 2023 geht in die letzte Runde. Der erste Schnitt ist schon relativ spät auf einigen Flächen, allerdings hat das Heu eine sehr gute Qualität. Wir sprechen hier vom ersten Schnitt, das bedeutet die ökologisch wichtigen Pflanzen hatten die Gelegenheit zum durchblühen und aussamen. Nur so können sich z.B. die Flockenblumen auch vermehren. Auf den konventionell bewirtschafteten Heuwiesen die bereits ab Anfang Juni gemäht werden schaffen...
Seit 1997 ruft das EUROBATS Sekretariat alljährlich zur mittlerweile Internationalen Bat Night auf: In ganz Europa und darüber hinaus, sind Fledermaus-Enthusiasten aufgerufen, der interessierten Öffentlichkeit die Welt der Fledermäuse näher zu bringen. Im Rahmen dieser Aktion veranstaltet der NABU Oberberg eine Fledermausexkursion am 26.08.2023 in Engelskirchen. Treffpunkt 20:00 Uhr am Rathaus Engelskirchen, Engelsplatz 2 Leitung der Exkursion: Christine Meyer – Cords, ehrenamtliche...