2023 · 08. März 2023
Sie sind schon Profi im Bereich Garten? Kennen sich schon etwas mit der Obstbaumpflege aus? Dann notieren Sie sich den 17. und 18. März, dann sollten Sie sich weiterbilden! Unser Obstbaumexperte Harald Hamel veranstaltet einen Obstbaumpflegekurs – Schwerpunkt: Schnitt (Alt – und Jungbaum) Freitag, den 17.03. ab 13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Samstag, den 18.03. ab 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Ort 51588 Nümbrecht Distelkamp, auf verschiedenen Flächen Leitung: Harald Hamel , Obstbaumpfleger,...

Engelskirchen aktiv · 05. März 2023
Am 18.03. geht es wieder los! Lasst uns frisch ins Frühjahr starten, der Dreck muss weg! Wir treffen uns am 18.03.23 um 10 Uhr an der neuen Aggerbrücke neben dem Engelskirchener Rathaus. Von dort starten wir ausgestattet mit Müllsäcken,Sammelzangen und Handschuhen in die nähere Umgebung. Jede Hilfe ist willkommen und wird benötigt. Wir freuen uns auf euch und die Aktion! Kontakt und weitere Infos über engelskirchen@nabu-oberberg.de

2023 · 02. März 2023
der aktuelle Wintereinburch bremst die Frühlingsgefühle von Erdrköten. Fröschen und anderen Lurchen aus. Dennoch müssen die Zäune für den kommenden Frühlingsdurchbruch vorbereitet werden. In Marienheide heißt es nun: ZAUN steht Nach 3 Stunden mit vielen Helfern ist der Zaun an der Lingese-Talsperre aufgebaut. Aktuell ist es allerdings zu kalt für die Krötenwanderung. Deshalb sind die Fangeimer noch abgedeckelt und der Zaun an mehreren Stellen heruntergedrückt, für den Fall, dass...

Klimabund · 02. März 2023
Viele Menschen machen sich Gedanken um die Zukunft der kommenden Generationen. Auch in Oberberg finden wie im Aufruf der F4F Bewegung zum "Globalen Klimastreik" gefordert Protestaktionen statt. Damit sollen die politisch Verantwortlichen auch auf lokaler Ebene zum Handeln aufgefordert werden. Die Auswirkungen des Klimawandels sind derzeit besonders in der Alpenregion und Ländern wie Frankreich oder Italien besonders sichtbar. Dort machen sich Menschen große Sorgen wegen der "Winterdürre"....

2023 · 28. Februar 2023
Wie in jedem Jahr geht es bald wieder los. Die Erdkröten gehen auf Wanderschaft. In vielen Teilen NRW sind sie schon gestartet. In unseren höheren Lagen geht es wohl demnächst erst los. Sicher gab es die ein oder andere verirrte Spaziergängerin, aber die Hauptwanderung setzt demnächst ein. An vielen Stellen tragen ehrenamtliche Helfer die Kröten und Frösche über die Strassen. Durch die Leiteinrichtungen werden sie in Eimer gelenkt. Daraus aufgesammelt und zu den Laichgewässern auf der...

Klimabund · 21. Februar 2023
In den Kommunen des Oberbergischen Kreises sind im Jahr 2022 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 19.853 kW installiert worden. Das war bisher der höchste Wert. Das Jahr 2022 war bedingt durch die vielen Sonnenstunden besonders ertragreich. So hatten ausgewählte Anlagen mit Südausrichtung einen besonders hohen Ertrag. Bei solchen Anlagen konnte ein „Spezifischer Anlagenertrag” von 1000 bis 1100 festgestellt werden. Aus der Vergangenheit lag dieser Wert im Mittel bei 900. Mit der...

2023 · 15. Februar 2023
Seit einiger Zeit renaturieren wir mit Fördergeldern der Europäischen Union und dem Land NRW eine ehemalige Fischzuchtanlage. Der Eigentümer wollte ursprünglich die Fischzucht wieder aufnehmen, ließ sich aber umstimmen uns das Gelände zur Verfügung zu stellen. In einem langen Prozess entstand die Idee dort ein Amphibienlaichgebiet anzulegen. Die Lage ist optimal, Gewässer vorhanden, abseits befahrener Strassen und ein kooperativer Eigentümer.

2023 · 10. Februar 2023
Am Montag erreichten die ersten aufgebrachten Anrufe die Geschäftsstelle des NABU Oberberg in Wiehl. „Hier werden jede Menge Bäume gefällt, schauen Sie mal auf der Krähenhardt in Wiehl was da los ist“ war der Tenor der Anrufe. Auf direkte Nachfrage bei Bürgermeister Stücker konnte zunächst nichts Genaueres herausgefunden werden. Man versprach uns aber weitere Auskunft. Auf drei Flächen sind weiträumig die aufstehenden Eichen, teils bis zu 80 Jahre alt, gefällt worden. In einer...

2023 · 09. Februar 2023
Stellungnahme des NABU Bergneustadt zur Berichterstattung vom 30.01.2023 „Fragen zur gerodeten Parkhecke“ Im Pressebericht vom 30.01.2023 zur Beseitigung der Hecke bzw. Baumreihe zwischen Talstraße und Spielplatz heißt es, dass „sämtliche Arbeiten im Vorfeld mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) abgestimmt“ worden seien. Das stimmt nicht, es hat keine zustimmende Abstimmung gegeben. Die gesamte Planung zur Spielplatzanlage Talstraße ist beim Januar-Stammtisch des NABU...

2023 · 09. Februar 2023
Am Samstag 25.2.2023 werden in Waldbröl-Hermesdorf die Kopfweiden geschnitten. Der NABU Oberberg möchte so eine alte Tradition weiterführen, denn das „Schneiteln“ der Korbweiden wird schon seit Jahrhunderten praktiziert. Je nach späterer Verwendung des Schnittgutes, wurden die Weiden alle 3-10 Jahre geschnitten. Dünne Zweige wurden für die Korbflechterei und für die Ausfachung von Fachwerkhäusern verwendet. Stärkere Äste nutzte man früher als Zaunpfosten. Diese bilden im feuchten...

Mehr anzeigen