Naturbeobachtungen · 15. Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn mich meine Pflanzen-kundlichen Kenntnisse nicht täuschen, wächst bei mir im Vorgarten (Reichshof-S..) unter einem großen Rhododendron-Busch in der Nähe einer Eiche eine Breitblättrige Stendelwurz, die gerade dabei ist, ihren Blütenschopf auszurollen und dabei erste zarte Blütenansätze zeigt (siehe anhängendes Foto). Wenn sie blüht, schicke ich gerne ein weiteres Foto. so schreibt uns Herr Lambert - Sieben. Richtig beobachtet, wir freuen uns immer...

Artenvielfalt auf Heuwiesen
2025 · 14. Juli 2025
Auf der Wiesenexkursion in Bergneustadt fanden die Teilnehmer eine tolle Artenvielfalt vor. Heuwiesen sind ein artenreicher Lebensraum und brauchen besonderen Schutz.

2025 · 06. Juli 2025
hier finden Sie den Entwurf der Satzung über die auf der Mitgliederversammlung im Oktober abgestimmt werden soll.

Aktionstag HerculEx
Engelskirchen aktiv · 23. Juni 2025
Dem Aufruf der Engelskirchener Aktiven folgte der Aktionstag an der Agger. Christian Buresch berichtet kurz über die erfolgreiche Bekämpfung des Riesenbärenklaus der sich an der Agger abwärts immer weiter ausbreitet. Geschafft: Das Aggerufer bis zum Autobahnzubringer ist an der Oberfläche Riesenbärenklau frei. Der Wiesenbärenklau durfte bleiben. Wieder mal als Gemeinschaftsaktion haben wir uns ein größeres Stück vorgenommen und trotz Hitze 2 Stunden gegraben und die Sense geschwungen....

Engelskirchen aktiv · 17. Juni 2025
Treffpunkt: Engelskirchen Am Parkplatz Fit Inn/Futterhaus Olpener Str. an der Zufahrt zur Autobahn L 302 um 10:00 Uhr am 21.Juni 2025 Das Team HercilEx um Christian Buresch sucht Helfer*innen für eine Aktion um dem Riesenbärenklau den Kampf anzusagen. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung und Rückfragen per Mail an das Team HerculEx Tipp zur Ausrüstung! Ausrüstung: Schutz: Gummistiefel, lange Kleidung und lange, dichte Handschuhe reichen eigentlich aus. Gesichtsschutz und...

Naturbeobachtungen · 17. Juni 2025
Diese junge Schlingnatter wurde bei Wiehl - Puhl in einem naturnahen Garten abgelichtet. Schlingnattern sind die seltenere der beiden Oberbergischen Schlangen-Arten. Anders als Ringelnattern bevorzugen sie trockene Biotope und kommen gern in der Nähe von Steinbrüchen vor. Die Besitzer dieses Gartens haben sich bemüht Wildtieren einen Lebensraum zu geben. Mit großem Erfolg, wie der Besuch der Schlingnatter zeigt.

2025 · 13. Juni 2025
ging es gestern in einer gemeinsamen Aktion von NABU Oberberg und der Biologischen Station Oberberg (BSO) Der Schutz der artenreichen Magerwiesen ist ein wichtiges Anliegen des NABU Oberberg. Hier finden sich viele verschiedene Kräuter und Heilkräuter die Lebensraum für Insekten sind. Auch verschiedene Falterarten sind hier heimisch. Die Flächen zu erhalten und den Landwirten einen Anreiz in der Bewirtschaftung zu schaffen ist Hauptmerkmal des Heuprojektes. Unterstützung findet man im...

Schwalbensommer
2025 · 12. Juni 2025
Rauchschwalben brauchen nicht immer einen Stall Manchmal geht auch der Carport. In zwei neunen Carports der Familien Kesseler und Sohn in Harscheid brüten Rauchschwalben schon zum wiederholten Male. Mit großflächig angebrachten Kotbrettern oder einem aufwendigen Rollo direkt über dem PKW wird sowohl der Carport als auch die eingestellten Fahrzeuge effektiv geschützt. Die Vögel lassen sich bei der Fütterung der Brut durch Personen im Carport nicht verängstigen – man merkt einfach das...

2025 · 03. Juni 2025
Schule bald zu Ende? Noch keinen Plan? Vielleicht doch erst mal ein Jahr lang praktisch in der Natur arbeiten und etwas Sinnvolles tun? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) genau das Richtige für dich! Die Biologische Station in Nümbrecht bietet dir die Möglichkeit, Natur- und Umweltschutz hautnah zu erleben. Du kannst mit anpacken – sei es gemeinsam mit der Umweltgruppe bei der Landschaftspflege in Naturschutzgebieten, beim Artenschutz (z. B. Erfassung von Feuersalamandern...

Termintipp · 26. Mai 2025
Artenreiches Grünland liefert wertvolles Heu und gehört zu den farbenfrohesten Biotopen in Nordrhein-Westfalen mit wichtigen Funktionen für das Landschaftsbild. Unter den buntblühenden Kräutern gibt es aber auch Pflanzen, die für die Nutztiere schädlich sind - das Jakobs-Kreuzkraut oder auch Jakobs-Greiskraut genannt. Auch wenn es sich um eine einheimische Pflanze handelt, die ihren Nutzen im heimischen Naturkreislauf hat, breitet sie sich in jüngster Zeit sehr stark - überwiegend...

Mehr anzeigen