Mit ihrem Gesang ziehen Singvogelmännchen einen akustischen Gartenzaun. Möglichen Konkurrenten wird signalisiert: „Dieses Revier ist besetzt“. Variantenreicher und zugleich lauter Gesang zeigen die körperliche Fitness eines Vogelmannes. Die Chancen beim anderen Geschlecht zu landen steigen damit. Aber der Vogelgesang ist keine ausschließliche Männerdomäne.
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit, Gartenfreunde aus nah und fern strömen nach Nümbrecht zum Roten Haus zur diesjährigen Pflanzentauschbörse. Es dreht sich alles rund um das Thema Garten! Die Veranstalter freuen sich auf viele engagierte Hobbygärtner*innen die Spass am Thema haben, sich informieren möchten und Pflanzen tauschen. Die Tauschbörse ist eine reine private Tauschbörse, gewerbliche Anbieter sind nicht zugelassen. Mehr Infos finden Sie im Flyer.
Hilfe! Wer wohnt denn da? Nisthilfen für Wildbienen. Sind Wildbienen wirklich „wild“ und wie unterscheiden sich Blattschneiderbiene, Mauerbiene und Co. von der Honigbiene? Die Biologische Station Oberberg bietet unter der Leitung von Janna Schulte am Donnerstag, den 24. April 2025 einen Workshop für Erwachsene und Familien an, auf dem jedes Kind in Begleitung eines (Groß-)Elternteils eine kleine Nisthilfe für Wildbienen selber bauen kann. Diese darf im Anschluss mit nach Hause genommen...
Die neue Gartensaison steht vor der Tür! Naturschutz geht auch im eigenen Garten. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Feldlerchen vielerorts sangen, wilde Orchideen in feuchten Bachtälern zu finden waren und Schmetterlinge in unseren Gärten zu Dutzenden umherflogen. Die Zeiten des Überflusses an Arten scheint vorbei zu sein. Schleichend schreitet der Artenschwund voran. Trotzdem kann jeder etwas gegen diese Entwicklung tun. Ein guter Ansatz ist die Anlage eines naturnahen Gartens....
Samstag den 26.April 2025 ist es wieder soweit, Zeit zum Tauschen - zum Pflanzen tauschen! Also rein in die wetterfesten Klamotten und los nach Nümbrecht ans Rote Haus. Wer etwas zu tauschen hat findet sicher einen Abnehmer und interessante neue Pflanzen. Echte Gartenfreunde lassen sich auch nicht durch Schmuddelwetter abschrecken. Da bleibt dann auch mal Zeit zum schnacken und sich zu informieren. Unsere Bergische Gartenarche informiert wieder ausführlich über alte und bewährte Sorten, der...
Termin: 22 März 2025 in Lindlar Linde, Haus Burger Die Asiatische Hornisse (vespa velutina) ist innerhalb kurzer Zeit als heimisch im Bergischen anzusehen. Soll heißen sie ist nicht mehr zu vertreiben. Das sorgt bei vielen Menschen für Besorgnis und Unsicherheit. Der Bienenzuchtverein Bechen und Angelika Leistikow vom NABU Oberberg, Arbeitskreis Hornissen wollen informieren. Insbesondere die Themen Biologie und Besonderheiten der Velutina, Nestsuche und Schadpotentiale, sowie Schutz der...