Viel zu tun hatte der NABU Arbeitskreis Hornissen- und Wildbienenschutz in 2022. Über 200 Beratungsgespräche führten die Mitglieder des Arbeitskreises für die Menschen im Oberbergischen Kreis zum Thema Wespen, Wildbienen und Hornissen telefonisch und vor Ort. Hierfür opferten die Ehrenamtlichen viele Stunden ihrer Freizeit und fuhren über 1500 km quer durch unsere bergische Heimat. Noch nie seit der statistischen Führung (2007) über das Vorkommen der heimischen Hornisse Vespa Crabo im...
Erfahren Sie mehr über das Leben und das ökologische Wirken unserer heimischen Wespenarten, mit vielen Tipps für die Beratungstätigkeit - Theoretische und praktische Bestimmungsübungen, zur Erkennung der verschiedenen Wespenarten, deren Nester und Neststandorte - Detailinformationen zur fachgerechten Umsiedlung, unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen, anhand von Fallbeispielen Datum 28.10.2023 Zielgruppe des Kurses: Behörden, Imker, Feuerwehrangehörige,...
Kennen Sie die Wildbiene des Jahres? Nein? Dann haben Sie etwas verpasst! Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2021 eine Biene gewählt, deren Männchen sich durch enorm lange Antennen auszeichnen und die sich im Frühling sehr auffällig benehmen. Die Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens) ist etwas größer als die Honigbiene, wirkt ein wenig plump und ist pelzig orange-braun behaart. Sie hat besondere Ansprüche an ihre Nahrungspflanzen, denn sie besucht ausschließlich...
Derzeit häufen sich wieder die Anrufe bei uns in der Geschäftsstelle oder bei den Ansprechpartnern unseres Arbeitskreises Hornissen und Wildbienen zum Thema "Wespen" Daher möchten wir dort einige Kurzinfos geben. Auch der NABU Bundesverband hat sich diesem Thema gewidmet. Infos zum Thema Wespen und Hornissen und warum man ruhig bleiben sollte.