Artikel mit dem Tag "aktuelles"



Engelskirchen aktiv · 19. September 2023
Heute treffen sich die Aktiven aus Engelskirchen zum Austausch bei "Tolli" Gastwirtschaft in Engelskirchen. Ab 19:30 Uhr trifft man sich zum Planen von Aktionen, Rückschau und allgemeinen Naturschutzthemen. Besonders Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Schaut doch mal vorbei! Wer keine Zeit hat vorbei zu kommen, sich aber gern informieren möchte schreibe eine Mail an engelskirchen@nabu-oberberg.de.

2023 · 16. September 2023
Mit einer Exkursion in das Hummenbachtal begann gestern die Mitgliederversammlung des NABU Oberberg in Morsbach. Klaus Jung, der Initiator des Projektes "Renaturierung ehemaliger Fischteiche in ein Amphibienlaichgebiet" nutzte die Gelegenheit sein Herzensprojekt den interessierten Mitgliedern vorzustellen. Nach einer kurzen Wanderung am Römerbach entlang erreichte man das Ziel.

2023 · 13. September 2023
am kommenden Freitag findet die jährliche Mitgliederversammlung des NABU Oberberg statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen um 18:30 Uhr in den Kulturbahnhof Morsbach, Bahnhofstr. 40 zu kommen. Berichte des Vorstandes, der Ortsgruppen und Arbeitskreise stehen auf der Tagesordnung.

2023 · 30. August 2023
Gleich zwei "schwalbenfreundliche Häuser" konnte Stefan Heitmann vom Arbeitskreis Vogelschutz auszeichnen. Familie Rafiq und Familie Uellner engagieren sich für die Schwalben in ihren Nebengebäuden. In einem noch aktiven Stall nisten die Glücksbringer bei Famile Rafiq. Die Esel sorgen für Nistmaterial und Futter. Die Schwalben sind eigentlich schon immer hier im Stall gewesen, mal sind es mehrere Paare, mal wie in diesem Jahr nur wenige. "Freuen Sie sich über die Stammgäste" meinte...

2023 · 23. August 2023
Es gilt das schöne Wetter zu nutzen, unsere Heuwerbung 2023 geht in die letzte Runde. Der erste Schnitt ist schon relativ spät auf einigen Flächen, allerdings hat das Heu eine sehr gute Qualität. Wir sprechen hier vom ersten Schnitt, das bedeutet die ökologisch wichtigen Pflanzen hatten die Gelegenheit zum durchblühen und aussamen. Nur so können sich z.B. die Flockenblumen auch vermehren. Auf den konventionell bewirtschafteten Heuwiesen die bereits ab Anfang Juni gemäht werden schaffen...

Naturbeobachtungen · 14. August 2023
Unser Vorstandsmitglied Claus Wittke konnte am Sonntag dieses Foto in seinem Garten aufnehmen. Es zeigt eine Holzbiene. Die Blaue Holzbiene ist die größte heimische Wildbienenart. Wegen ihrer Größe wird sie häufig für eine Hummel gehalten. Die Holzbiene brummt laut, ist aber sehr friedfertig. Besonders auffällig sind die blauschimmernden Flügel und der metallisch-schwarz glänzende Panzer. Die Holzbiene hat ihren Namen von ihrer Angewohnheit, kleine Höhlen in morsches Holz zu bohren,...

2023 · 10. August 2023
Seit 1997 ruft das EUROBATS Sekretariat alljährlich zur mittlerweile Internationalen Bat Night auf: In ganz Europa und darüber hinaus, sind Fledermaus-Enthusiasten aufgerufen, der interessierten Öffentlichkeit die Welt der Fledermäuse näher zu bringen. Im Rahmen dieser Aktion veranstaltet der NABU Oberberg eine Fledermausexkursion am 26.08.2023 in Engelskirchen. Treffpunkt 20:00 Uhr am Rathaus Engelskirchen, Engelsplatz 2 Leitung der Exkursion: Christine Meyer – Cords, ehrenamtliche...

2023 · 07. August 2023
Ehemalige Fischteiche im Hummenbachtal erfolgreich renaturiert Morsbach. Mit Mitteln aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)“ konnten kürzlich drei hintereinander liegende ehemalige Fischteiche im Hummenbachtal bei Lichtenberg in naturnahe Amphibien-Laichgewässer umgestaltet werden. Eine vorhandene Population von Teichmuscheln wurde durch die Maßnahmen erhalten, und für Amphibien, Dreistachelige Stichlinge, eine Fischart, und die...

Aggerbriefe · 25. Juli 2023
F. Meyer; Engelskirchen, Die Äsche kam in der Oberen Agger ab dem Wehr Ehreshoven I nur in einem Restbestand in der Strecke um das Engelskirchener Rathaus vor. Die Hoffnung war, dass sich durch die Niederlegung des Staus Ohl-Grünscheid im Herbst 2019 und damit der Bildung eines geeigneten Äschenhabitats der Lebensraum der Äsche wieder vergrößern würde. Da bislang durch die Landesanstalt für Natur-, Umwelt-, und Verbraucherschutz NRW in diesem wieder Fluss gewordenen Gebiet keine...

Totenkofschwärmer in Oberberg gesichtet
Naturbeobachtungen · 01. Juli 2023
Gleich aus zwei Orten in Oberberg wurden uns diese seltenen Faltersichtungen gemeldet. Aus Hückeswagen und Wiehl kamen nahezu zeitgleich diese für uns interessanten Meldungen herein. In den letzten 20 Jahren wurden im Großraum Köln lediglich 4 Meldungen registriert. Die Falter fliegen aus dem Mittelmeer-Raum zu uns ein. Sie dringen gern in Bienenstöcke ein und versuchen an den Honig zu kommen. Oft werden sie dann dort von den Arbeiterinnen angegriffen und getötet. Überleben die Falter...

Mehr anzeigen