
Das Taubenschwänzchen wird zunehmend in Deutschland heimisch
Der Kolibri, der ein Schmetterling ist
Späte Beobachtung im Jahr von Frau Leipelt in Nümbrecht. Eigentlich sollte es jetzt zu kühl sein.
Im Schwirrflug steuern Taubenschwänzchen Blüten mit tiefem Kelch an, wo sie den Vorteil ihres gut drei Zentimeter langen Saugrüssels am besten ausspielen können. Klimawandelbedingt überwintern
immer mehr der aus dem Mittelmeerraum stammenden Falter bei uns und sorgen für reichlich Nachwuchs.
Mehr Infos zum Taubenschwänzchen hier.
Kennen Sie auch das Melde- und Informationsportal NATURGUCKER des NABU? Schauen Sie mal vorbei

Kommentar schreiben