Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) gehört wie die Europäische Hornisse (Vespa crabro), die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) oder die Deutsche Wespe (Vespula
germanica) zu der Unterfamilie der „Echten Wespen“ (Vespinae). Vespa velutina ist etwas kleiner als die Europäische Hornisse, und an dem dunkleren Körper und gelben
Füßen von der rotbraun und gelben heimischen Art leicht zu unterscheiden. Die Staaten der Asiatischen Hornisse sind mit bis zu 2.000 Tieren viel individuenreicher als die der heimischen Hornisse
mit bis zu 700 Individuen.
Vespa velutina baut ihre Gründungsnester in ähnlichen Orten wie heimische soziale Wespen, zum Beipsiel in Schuppen oder Rollladenkästen. Der Staat zieht jedoch im Hochsommer um und
baut sein sogenanntes Sekundärnest weit oben in Baumwipfeln. Oft werden diese Nester erst bemerkt, wenn die Bäume im Herbst kahler werden. Nach besonders warmen Wintern kann es sogar
vorkommen, dass nicht nur die Jungköniginnen, sondern der Staat mit den Arbeiterinnen den Winter überlebt. Bei heimischen Wespen ist dies nicht der Fall ist.
Zuständigkeiten und Meldemöglichkeiten:
Auf der Internetplattform Velutina bestehen umfangreiche Möglichkeiten zur Information und auch Infos zur Meldung der Sichtungen.
Bitte schauen Sie genau hin damit Fehlmeldungen vermieden werden können.
Meldungen nimmt das LUNUK unter https://neobiota.naturschutzinformationen.nrw.de/neobiota/de/fundpunkte/webformular entgegen.
Bei uns zuständig ist der Oberbergische Kreis