Engelskirchen aktiv · 07. Dezember 2023
auch in der Weihnachtszeit stehen Aktionen an in der Gemeinde Engelskirchen. Die Aktiven des NABU rufen auf zum Mitmachen und zur Müllsammelaktion 09.12.2023 10-12 Uhr Treffpunkt Blumenau Engelskirchen und zur Nistkastenreinigung am 16.12.2023 10:00 -13:00 Uhr rund um das Rathaus Engelskirchen und die Villa Braunswerth Für Rückfragen bitte an engelskirchen@nabu-oberberg.de wenden

2023 · 06. Dezember 2023
Hallo liebe NABU-Aktive, bitte helft mit Eurer Stimme! Es braucht sehr viel mehr Druck als beim Volksbegehren. in NRW steht eine wichtige Entscheidung an: Wo soll der zweite Nationalpark entstehen? Deine Stimme zählt! Jeder Tag ohne Schutzmaßnahmen führt zum weiteren Verlust unserer biologischen Vielfalt. Unterstütze die NABU-Petition und gib deine Stimme für einen der vorgeschlagenen Standorte: Arnsberger Wald, Ebbegebirge, Egge, Hürtgenwald, Reichswald oder Rothaarkamm. Wir brauchen...

Naturbeobachtungen · 05. Dezember 2023
Wir wissen nicht was die Wasserralle vor einem Wiehler Supermarkt wollte, vielleicht einkaufen für Nikolaus? Ob der Vogel sich warme Schuhe aussuchen wollte? Die Wasserralle wird im Volksmund auch liebevoll „Schilfschwein“ genannt, denn ihr gesamtes Lautrepertoire erinnert eher an ein Schwein als an einen Wasservogel. Sie ist zwar in ganz Deutschland an kleinen Gewässern zu Hause, aber sehr heimlich und gut getarnt unterwegs. Wasserrallen sind etwa amselgroß und leicht birnenförmig....

Engelskirchen aktiv · 27. November 2023
Engelskirchen (cw) Herbstzeit ist beste Pflanzzeit! Schon vor einer ganzen Weile, zu Beginn der Dürreperioden und anfänglichem Borkenkäferbefall entstand die Idee, die zukünftige Kalamitätsfläche einer natürlichen Waldentwicklung zu überführen. In Engelskirchen Steeg an einem Steilhang in der Nähe des Siedlungsbereiches half die NABU-Ortsgruppe mit dem motivierten Flächeneigentümer und seiner Tochter dem Wald ein bisschen nach. Es soll ein mehrstufiger Waldrand entstehen, mit eher...

Aggerbriefe · 23. November 2023
"Auch in Oberberg?" Frage an Friedrich Meyer vom Wassernetz NRW. Nasser Herbst sorgt für mehr Lachs-Rückkehrer Unter dieser Überschrift hat heute das Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, eine Pressemitteilung veröffentlicht. Darin wird hingewiesen auf die dieses Jahr niederschlagsbedingt guten Rückkehrbedingungen für den Lachs, der in NRW in den Flusseinzugsgebieten von Sieg, Wupper und Rur zieht, um hier zu laichen. Das LANUV weist darauf hin: "Damit...

2023 · 17. November 2023
Was machen wir denn so über das Jahr? Das ist die Frage die sich jedes Jahr stellt. Denn zum Ende des Jahres ist es immer Zeit für den Jahresbericht des NABU Oberberg. Auch in diesem Jahr ist viel passiert. Wir haben die ehemaligen Fischteiche im Hummental renaturiert, haben wieder in unserem Magerwiesenprojekt gearbeitet, Hornissen umgesiedelt. Ebenso haben unsere Aktiven sich eingesetzt für Krötenschutz und Neophyten bekämpft. Daher vielen Dank an unsere Arbeitskreise und Ortsvereine....

Baustelle für die Natur II
Engelskirchen aktiv · 09. November 2023
Eine schöne Aktion fand ihre Fortsetzung in Engelskirchen. Habitate für Feuersalamander und Co entstehen unter ehrenamtlichem Einsatz. Auch die Unterstützung bei der Vorwaldentwicklung wurde nicht vergessen.

Naturbeobachtungen · 05. November 2023
Eine tolle Aufnahme und Beobachtung hat Sven Goldbach in Engelskirchen Loope gemacht. Dies ist tatsächlich ein Fischadler. Fischadler sind im Oberbergischen keine Standvögel kommen jedoch vereinzelt immer wieder während der Zugzeit im Oberbergischen vor. Fischadler brüten u.a. im Norden Deutschlands an den großen Seen Mecklenburg Vorpommerns und ziehen in der Regel ab September in Richtung Süden bzw. Südwesten um dann im Mittelmeerraum oder auch südlich der Sahara zu überwintern. Wer...

Erpels in Gummersbach und Reichshof
2023 · 29. Oktober 2023
Gleich an zwei Stellen verliefen am Samstag Kartoffelaktionen die der NABU Oberberg unterstützt. Zwei mal BIO Kartoffeln, einmal über unseren OV Gummersbach unterstützt die schon seit vielen Jahren währende Kooperation mit einem Betrieb aus der Region die in Gummersbach City nach Vorbestellung abgeholt werden konnten. Der andere Betrieb, ebenfalls BIO war Familie Axel Schneider aus Reichshof Hahn, die schon seit vielen Jahren Kartoffeln anbauen, in den letzten Jahren dieProduktion erweitert...

Naturbeobachtungen · 12. Oktober 2023
Waldmaus oder Gelbhalsmaus? Das war hier die Frage. Eine finale Antwort müssen wir schuldig bleiben. Der Fundort war in einem Vogelnistkasten im Wald. Da kommen beide Mausarten vor, kann man also nicht bestimmen. Da man die Mäusebrust nicht erkennen kann ist eine sichere Bestimmung nicht möglich. Eine schöne und seltene Beobachtung, allein weil die Maus lange genug sitzen blieb um sich ablichten zu lassen.

Mehr anzeigen