· 

Die Geschichte der Eiche - Exkursion

Eiche (stegem)
Eiche (stegem)

-Geführte Themenwanderung von NABU , WKT und Lieber Lesen- Als langlebig, robust und standfest gilt sie - unsere heimische Eiche. In den alten Religionen und der Mythologie symbolisiert sie ewiges Leben. Und tatsächlich kann die Eiche viele hundert Jahre alt werden. Auch in Waldbröl gibt es Exemplare, die haben Napoleons Passage durch Deutschland miterlebt. Für Waldbröl hat die Eiche eine besondere Bedeutung. Vor langer Zeit war Waldbröl ein Zentrum der Ledergewinnung und -verarbeitung. Ohne die Eiche wäre das nicht möglich gewesen, denn die aus der Eichenrinde  gewonnene Gerberlohe machte die Ledergewinnung erst möglich.

 

 

Ein Symbol für Gerechtigkeit ist die Eiche ebenfalls. Im Nutscheid am Galgenberg bei den „Drei Eichen“ wurden im Mittelalter Hinrichtungen des Amtsgerichtes Windeck vollstreckt.

 

Bei einer mehrstündigen Wanderung (ca. 4-5-km) wird die Geschichte der Eiche thematisiert. Es werden verschiedene Eichenstandorte angelaufen. Dort finden dann Lesungen, Beiträge zu Ökologie, Mythologie und wirtschaftlicher Bedeutung statt. Neben dem Waldbröler Nabu sind auch der Waldbröler Kulturtreff (WKT) und der Förderverein der Waldbröler Stadtbücherei „Lieber Lesen“ mit von der Partie.

 

Die Veranstaltung findet am Sonntag 14.September um 14:00 Uhr im Rahmen des LVR-Programmes „Stadt-Land-Fluss“ statt.

 

Teilnahme begrenzt! Gebühr: 5,-€ Erwachsene Kinder ab 6 Jahren 2,-€ Anmeldung unter waldbroel@nabu-oberberg.de