2025 · 13. Oktober 2025
Morsbach. buMit großer Sorge beobachten seit drei Jahren die Imker das Auftreten der invasiven Asiatischen Hornisse im Oberbergischen. 2023 erstmals in Hückeswagen und Marienheide nachgewiesen, ist die gebietsfremde Art seit 2024 und verstärkt im Sommer 2025 auch in den Südkreisgemeinden Waldbröl, Reichshof und Morsbach gesichtet worden. Sie ist demnach jetzt flächendeckend im Oberbergischen Kreis präsent. Der neue Eindringling verspeist mit Vorliebe Honigbienen. Da kam der Fachvortrag...

2025 · 10. Oktober 2025
Die Asiatische Hornisse ist auf dem Vormarsch und in der Ausbreitung nicht mehr aufzuhalten. Dennoch bittet das Landesamt für Klima und Naturschutz (LANUK) darum Sichtungen weiterhin zu melden. Es wurde ein spezielles Meldeportal eingerichtet. Informieren kann man sich auf der Artenlistenseite des LANUK Das Meldeportal ist im Neobiotaforum erreichbar. Bitte melden Sie Ihre Sichtungen unter dieser Internetadresse möglichst auch mit Bild. Vielen Dank

Termintipp · 01. Oktober 2025
Einladung zum NABU-Vortrag am 8. Oktober Der NABU Morsbach lädt für Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19.00 Uhr, in den Kulturbahnhof Morsbach zu einem interessanten Vortrag des Imkers und Mitglieds des Arbeitskreises Hornissen- und Wildbienenschutz im NABU Oberberg Felix Macht ein. Das Thema lautet: „Müssen wir Hornissen und Wespen fürchten?“. Zu diesem öffentlichen Vortrag im Rahmen der NABU-Jahreshauptversammlung sind alle Bürger herzlich eingeladen. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger...

2025 · 15. September 2025
Eichen-Exkursion in Waldbröl – ein toller Nachmittag! Bei schönstem Sonnenschein trafen sich etwa 30 Teilnehmer*innen in Waldbröl zur Themen-Wanderung „Die Eiche – Sinnbild für Stärke und Beständigkeit“. Im Rahmen von Stadt Land Fluss lud der NABU Waldbröl zusammen mit dem Förderverein der Bücherei „Lieber Lesen“ und dem Waldbröler Kulturtreff (WKT) ein.

2025 · 08. September 2025
war die Überschrift am Gemeinschaftsstand der BUND Regionalgruppe Köln und des NABU Oberberg. Durch die vielen Verstöße aufgerüttelt war die Öffentlichkeit hoch interessiert und unterstützte die Aufrufe der beiden Umwelt- und Naturschutzverbände. Friedrich Meyer hatte viel Zeit und Mühe investiert um Fakten und Zahlen zusammen zu tragen. Er forderte klar: "Wir erwarten von Umweltminister Krischer und der Bezirksregierung Köln, dass endlich die seit 15 Jahren nach Wasserhaushaltsgesetz...

2025 · 07. September 2025
Wie seit vielen Jahren fand am ersten September-Sonntag wieder der Bergische Landschaftstag statt. Bei bestem Wetter fanden sich viele Besucher ein und informierten sich über die Vielfalt des Bergischen. Auf dem Gelände rund um Schloss Homburg war viel zu sehen und es gab vielfältige Angebote. Gemeinsam mit den Vertretern der Landwirtschaft und der Biologischen Station bot der NABU Oberberg wieder einen Stand zum Thema "Weideland" an. Dort konnte man sich über die unterschiedlichen Formen...

Termintipp · 27. August 2025
-Geführte Themenwanderung von NABU , WKT und Lieber Lesen- Als langlebig, robust und standfest gilt sie - unsere heimische Eiche. In den alten Religionen und der Mythologie symbolisiert sie ewiges Leben. Und tatsächlich kann die Eiche viele hundert Jahre alt werden. Auch in Waldbröl gibt es Exemplare, die haben Napoleons Passage durch Deutschland miterlebt. Für Waldbröl hat die Eiche eine besondere Bedeutung. Vor langer Zeit war Waldbröl ein Zentrum der Ledergewinnung und -verarbeitung....

Naturbeobachtungen · 15. Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn mich meine Pflanzen-kundlichen Kenntnisse nicht täuschen, wächst bei mir im Vorgarten (Reichshof-S..) unter einem großen Rhododendron-Busch in der Nähe einer Eiche eine Breitblättrige Stendelwurz, die gerade dabei ist, ihren Blütenschopf auszurollen und dabei erste zarte Blütenansätze zeigt (siehe anhängendes Foto). Wenn sie blüht, schicke ich gerne ein weiteres Foto. so schreibt uns Herr Lambert - Sieben. Richtig beobachtet, wir freuen uns immer...

Artenvielfalt auf Heuwiesen
2025 · 14. Juli 2025
Auf der Wiesenexkursion in Bergneustadt fanden die Teilnehmer eine tolle Artenvielfalt vor. Heuwiesen sind ein artenreicher Lebensraum und brauchen besonderen Schutz.

2025 · 06. Juli 2025
hier finden Sie den Entwurf der Satzung über die auf der Mitgliederversammlung im Oktober abgestimmt werden soll.

Mehr anzeigen